CR10-S5 Touch Upgrade und Marlin 1.1.6_Touch vs 2.0.9.5

Wenn der Druckkopf direkt nach der Gitternetz Kalibrierung auf der Druckplatte schleift, möchte man am liebsten Kali braten. Der Mutige oder Lebensmüde, der solch Gedanken hegt, sei gewarnt: Kali ist schon mit ganz anderen fertig geworden. So trank Kali beispielsweise das Blut des schlimmsten Dämon, der die Menschen je heimsuchte, um ihn zu stoppen.

Und dennoch: Die Kalibration möge beginnen.

Versionen kurz und bündig

v1.1.6

  1. Löschen vorheriger Kalibrierung ist erforderlich, die Funktion zum Deaktivieren zeigt keine Wirkung
  2. Nach der Kalibrierung ist vor der Kalibrierung, heißt nach der Rasterkalibrierung wird eine Kontrolle von Hand notwendig und Punkt für Punkt nachjustiert

Urteil der manuellen Mesh Kalibrierung

  1. Nach der Justierung wird klar, 25 Punkte sind zu wenig, aber dauern bereits zu lange
  2. Ein einfacher Fahrbefehl über die X Achse sorgte für ein Herabsenken des Druckkopfs, sodass er auf dem Brett schleifte, eine dann entgegengesetzte Fahrt in X ließ ihn nur weiter absinken. Solche Fehler haben mir die Entscheidung zum Wechsel zu einem Sensor abgenommen, denn das Aufwendige ist, die Firmware anzupassen und die musste unbedingt geändert werden.

v2.0.9.5

Mit Einbau des BL-Touch-Sensors zur Bettkalibrierung, erwog ich die Marlin Version v2.0.9.5 zu testen.

  1. Viele interessante Einstellungen empfand ich als reizvoll, wie S-Kurven Beschleunigung zur Reduzierung von Echos im Druckbild
  2. Das Ergebnis war dann schnell ernüchternd, weil das Druckbild schlechter war als bei Version 1.1.6 und es zu Macken kam, wenn die Gitternetzkalibrierung eingeschaltet war
  3. Der CR10-S5 (mit Board v2.2) Drucker kam scheinbar mit seinen Berechnungen nicht hinterher, vielerlei Versuche an den Einstellungen etwas zu ändern brachten keine Besserung

v1.1.6_BL-Touch

Von der Herstellerseite und leicht modifiziert, siehe https://github.com/Fehndruid/Marlin-1.1.6-CR10-S5-german-BL-MICROSWISS. Speziell zugeschnitten für den Direktzufuhr-Druckkopf von Microswiss, die yourDroid Heizmatte mit 1030W (über SSR-40DA) und eine 10 mm Alu Druckbettplatte.

  1. Home Fahrt mit Sonde ausführen
  2. Düse in XY zur Sondenposition fahren (X-41, Y+7)
  3. Höhe manuell auf Z = 0 fahren (nicht möglich? Dann vorher Sondenversatz vergrößern)
  4. Sondenversatz so einstellen, dass die Düse das Druckbrett sanft berührt
  5. Nivellierung starten und zuschauen
  6. Einstellungen Speichern (M500)

Als Belohnung gibt es dafür

  1. Ein einwandfrei eingestelltes Netz, durch schnelle Kalibrierung mit voreingestellten 64 Punkten
  2. (entgegen v2.0.9.5) Sauberes Druckbild, kein Ruckeln
  3. Nur wenig Justier-Aufwand bei Druckbeginn, entweder mit Sondenversatz korrigieren oder mit (Z-Stepping) Babystepping, je nach Menue

Alternativen

Es gibt auf github eine große Zahl an Firmware Variationen, darunter eine v1.1.9 für ein CR-10, interessierten Füchsen kann es sicher zugemutet werden diese selbst zu erkunden.

BL-Touch anschließen

Mein China Touch Sensor musste umgepolt werden. Nach viel Zeitverschwendung in den Einstellungen der Firmware fand ich heraus, dass der Sensor falsch verdrahtet war. Da es sich um einen Transistorschalter handelt, war es erfolgreich, das schwarze und weiße Kabel des Anschlusses an den Z-Endstopps auszutauschen.

  1. Sensorabmessungen, https://www.antclabs.com/bltouch-v3#img_comp-jw0xem10
  2. Anschluss (Circuid Wiring),
  3. https://cdn.thingiverse.com/assets/33/81/22/f7/78/BLtouch_Creality_For_Creality_V2_%E5%AE%89%E8%A3%85%E8%AF%B4%E6%98%8E%E4%B9%A6_20181110v11.pdf

Für die Montage am Microswiss Direktzufuhr-Druckkopf, brauchte es einen anderen Winkel, als den mitgelieferten. Anhand der Sensorabmessungen konstruierte ich einen, aus einem 40x40x3 mm Aluminiumwinkel. Er ist nun konstruiert für ein bis zwei 0.5 mm Unterlegscheiben, um die Höhe einzustellen (siehe Bilder). Auf thingiverse.com gibt es außerdem verstellbare, die jedoch etwas mehr Platz brauchen.

Firmware Anpassung

Auf Github kann man sich alle Änderungen genau ansehen: https://github.com/Fehndruid/Marlin-1.1.6-CR10-S5-german-BL-MICROSWISS/commit/19fc0ebae533d76061c41de62303acb0dba086a3

Ein paar waren zu Testzwecke geändert worden. In der Datei Configuration.h und Configuration_adv.h können die Änderungen gegenüber der vom Hersteller bereitgestellten Version nachvollzogen werden.

Außerdem habe ich die englische Sprache durch die deutsche ersetzt.

Für Drucker ohne Microswiss Druckkopf oder yourDroid Heatbed kommt nur die Version vom Hersteller infrage, wenn man nicht selbst Änderungen vornehmen will: https://forums.creality3dofficial.com/download/cr-series/cr-10-s5/

Kompilieren mit Arduino

Für die Version 2.0.9.5 wurde das Einbinden der U8glib-Hal Bibliothek notwendig. Über den Bibliotheksverwalter kann diese einfach gesucht und installiert werden.

Eine Hex-Datei stelle ichhier bewusst nicht mehr zur Verfügung, weil die Zusammenstellung meines Druckers bereits recht individuell ist. Sollte dennoch jemand das entsprechende Heizbett und den entsprechenden Druckkopf, sowie ein Touch Sensor haben, dann findet er die fertige Hex-Datei bei Github.

Fazit

Ein alter Drucker läuft mit alter Firmware sicherer.

Beim nächsten Mal werde ich mich für einen kapazitiven Sensor entscheiden, nicht nur, weil es günstigere gibt, sondern weil eine entscheidende Fehlerquelle vermieden werden kann. Auf thingiverse las ich bereits, dass jemand seinen Touch demontierte, weil er ihm einen Druck zerstörte, indem der Stift sich absenkte, während des Drucks.

 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich